Das Abaton Kino war eines der ersten Programmkinos in Deutschland. Hier wurde 1970 das „Programmkino“ erfunden, ein Kinotyp, der heute ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Kinolandschaft ist. Die Gründer des Abatons, Werner Grassmann und Winfried Fedder, belebten das darniederliegende Kinogeschäft in den 70er Jahren, indem sie ein Programm in ihrem Kino machten, das ihren eigenen Wünschen entsprach und nicht den verkrusteten Strukturen der Kommerzkinos gehorchte.
Mehr als 220.000 Besucher kommen jedes Jahr ins Abaton Kino, um neue Filme zu sehen. Es ist ein kultureller Mittelpunkt Hamburgs geworden, nicht nur für Filme, auch für Musik, Kunst und Literatur. Jedes Jahr wird das Abaton mit vielen Preisen für seine hervorragende Programmgestaltung ausgezeichnet: vom Bund, der Stadt Hamburg und neuerdings auch von der Europäischen Kommission in Brüssel.
Das Abaton Kino ist Mitglied von Europa Cinemas im Media-Programm der europäischen Union und der CICAE (eurpäischer Filmkunsttheaterverband). Seit 1990 ist Matthias Elwardt als dritter Geschäftsführer zuständig für die Programmarbeit.
Das aktuelle Kinoprogramm vom Abaton Kino finden Sie unter folgendem Link: Abaton Kino aktuelles Programm
Informationen zu dem Hygienekonzept finden Sie unter folgendem Link: Hygienekonzept
Telefonische Kartenvorbestellung
Montag–Freitag ab 15:00 Uhr,
Sa. ab 12:30 Uhr, So. ab 10:30 Uhr
Öffnungszeiten
Montag – Freitag ab 15:00Uhr
Sa. ab 12:30 Uhr
So. ab 10:30 Uhr
Für Inhaber*innen der NDR Kultur Karte gilt jeden Donnerstag eine Ermäßigung von 1 Euro.