Seit Ewigkeiten teilen Mensch und Schwein eine enge Beziehung. Schweine zeigen Intelligenz und Spieltrieb, pflegen vielfältige soziale Interaktionen. Wie der Umgang mit ihnen gestaltet wird, beeinflusst Umwelt, Wasser, Luft sowie andere Lebewesen. In zahlreichen Produkten verarbeitet, ist vielen unbekannt, wo Schweineteile verwendet werden. Das Tier selbst verblasst oft, endet als Braten, Schnitzel, Wurst, Gummibärchen oder in Medikamenten. Es wird zur abstrakten Größe in profitorientierten Weltwirtschaften.
In der Ausstellung „Ocular Witness: Schweinebewusstsein“ im Sprengel Museum Hannover arbeiten 16 Künstler*innen an Werken, die vielfältige Aspekte der Mensch-Schwein-Beziehung beleuchten. Im Fokus stehen die Geschichte der Fleischindustrie, ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie die Bedeutung für die Arbeitenden in diesem Bereich. Kann Kunst komplexe soziale und politische Themen wie diese anschaulich diskutieren?
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Ocular Witness: Schweinebewusstsein
Für Inhabende der NDR Kultur Karte gilt ein ermäßigter Eintrittspreis von 4 Euro statt 7 Euro. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt.