Zur Übersicht

Review Ostsee-Biennale

Der demokratische Raum

  • 19. November 2023 – 18. Februar 2024
  • Ausstellung

Die Beschäftigung mit der Vergangenheit der DDR ist seit langem ein zentrales Anliegen der Kunsthalle Rostock. Die Ausstellung „Review Ostsee-Biennale. Der demokratische Raum“ zeigt nun ab dem 19. November 2023 einen umfassenden Blick auf den gesamten Ostseeraum. Damit greift die Kunsthalle die fast 60-jährige Geschichte der Ostsee-Biennalen wieder auf.

Die erste „Biennale der Ostseeländer“ fand 1965 im heutigen Schifffahrtsmuseum Rostock statt. Dort wurden Werke von Künstlern aus beiden deutschen Staaten sowie aus Finnland, Polen, Dänemark, Schweden, der Sowjetunion, Norwegen und Island präsentiert. Antje Schunke, die Projektleiterin, wies darauf hin, dass die heutige Kunsthalle ohne die Biennale nicht gebaut und 1969 eingeweiht worden wäre. Die bisher letzte Biennale fand 1996 statt.

Ein Teil der Ausstellung umfasst eine Überarbeitung aller fünfzehn Biennalen von 1965 bis 1996 mit insgesamt 45 Werken von 6 Künstlerinnen und Künstlern aus dem eigenen Bestand sowie internationalen Leihgaben. Der zweite Teil präsentiert neben einigen nationalen Positionen aus Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern zeitgenössische künstlerische Positionen aus dem gesamten Ostseeraum – insgesamt 53 Werke von 24 Künstler*innen. Alle Werke setzen sich auf höchst spannende Art mit aktuellen Diskursen auseinander, sei es in Form von Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur, Video oder Game-Art.

Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Review Ostsee Biennale

Kunsthalle Rostock

Vorteile mit der NDR Kultur Karte

Für Inhabende der NDR Kultur Karte gilt ein ermäßigter Eintrittspreis.

Kunsthalle Rostock
Hamburger Straße 40
18069 Rostock