Zur Übersicht

Internationale Filmfestival Braunschweig

  • Festival

Rückblick

36. Internationale Filmfestival Braunschweig, 7. – 13. November 2022

Im November hieß es wieder „Film ab!“, als das Braunschweig International Film Festival in seine 36. Runde startete. An sechs Festivaltagen erwarteten die Besucher*innen wieder zahlreiche Filmvorführungen aller Genres – von Kurzfilmprogrammen über Dokumentarfilme hin zum Neuen Internationalen Kino. Im Fokus stand das junge europäische Kino, welches mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet wurde: Dem Publikumspreis „Der Heinrich“ sowie dem Volkswagen Financial Services Jurypreis.

Mit zahlreichen Premieren in verschiedenen Sektionen reichte das Programmspektrum von cineastisch anspruchsvollen Arthouse-Filmen bis hin zum innovativen Mainstreamkino und lud damit zum intensiven Perspektivwechsel ein. Auch Musikdokumentationen und das Mitternachts-Genre-Kino hatten hier einen festen Platz.

Gekrönt wurde das Festival mit der Preisverleihung am Samstagabend. Hier wurde neben diversen Schauspiel- und Nachwuchspreisen auch „Die Europa“ verliehen. Mit dem europäischen Schauspielpreis zeichnet das Filmfestival Schauspieler*innen für ihre langjährigen herausragenden darstellerischen Leistungen und ihre Verdienste um die europäische Filmkultur aus. Diesen Preis haben bereits u.a. Mario Adorf, Mads Mikkelsen, Hanna Schygulla, Bruno Ganz, Isabelle Huppert und Stellan Skarsgård entgegengenommen.“

Internationale Filmfestival Braunschweig

Vorteile mit der NDR Kultur Karte

Für Inhabende der NDR Kultur Karte gilt eine Ermäßigung von 10 % auf Einzeltickets und Dauerkarten. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse des Filmfestes. Bitte bringen Sie Ihre NDR Kultur Karte mit.

Internationale Filmfestival Braunschweig
Neue Straße 8
38100 Braunschweig