Zur Übersicht

Musikwoche Hitzacker

Ein Festival klassischer Musik

  • Festival Musik

Die 37. Musikwoche Hitzacker unter der künstlerischen Leitung des Oboisten Albrecht Mayer findet 2023 vom 17. bis 26. Februar statt. Das Thema des zehntägigen Festivals lautet „Choräle“. Zu hören sein werden unter anderem Bachs Choral „O Mensch bewein‘ dein‘ Sünde gross“ in einer Fassung für Streichorchester von Max Reger sowie Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ mit dem Schlusssatz über den Choral. „Eine feste Burg ist unser Gott“ stehen auf dem Programm des Eröffnungskonzerts, und um Brahms‘ Haydn-Variationen mit dem „Chorale St. Antoni“ als Thema kreist das Programm des Abschlusskonzerts. Innerhalb dieses Spannungsbogens wird in weiteren Konzerten ergründet, was „Choräle“ in musikalischer Hinsicht bedeuten.

Neben Albrecht Mayer selbst werden unter anderem die Geigerinnen Liisa Randalu und Diana Tishchenko, die Cellisten Claudio Bohórquez und Eckart Runge, die Pianisten José Gallardo, Fabian Müller und Evgenia Rubinova sowie das Brahms Ensemble der Berliner Philharmoniker und Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra in Hitzacker spielen. Diesjähriger Fokuskünstler ist der weltweit bekannte Klarinettist Paul Meyer, der in Hitzacker unter anderem Mozarts Klarinettenkonzert sowie mit den Klarinettenquintetten von Mozart und Brahms herausragende Spätwerke vortragen wird.

 

Besondere musikalische Erlebnisse 2023

19.02.2023: „Abschied“ – Kammerkonzert | Höhepunkte der Musik für Klarinette und Streichquartett | Werke von Bach, Mozart und Brahms | Paul Meyer (Klarinette), Brahms Ensemble der Berliner Philharmoniker

24.02.2023: „Choräle II“ – Kammerkonzert | Bach in farbigen Arrangements aus Romantik, Moderne und Jazz | Werke von Bach/Busoni, Becker, Hindemith, Becker/Jarrett, Reger und Klughardt | Albrecht Mayer (Oboe), Liisa Randalu (Viola), Markus Becker (Klavier)

25.02.2023: „Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem“ – Gesprächskonzert | Werke von Bach und Telemann | u.a. Albrecht Mayer (Oboe), Timothy Sharp (Bariton), Liisa Randalu (Viola), Elina Albach (Cembalo), Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra

26.02.2023: „Chorale St. Antoni“ – Abschlusskonzert | Werke von Brahms, Bach und Dvořaks Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 | Albrecht Mayer (Leitung und Oboe d’amore), TFN Philharmonie Hildesheim

 

Tickets

Tickets können über das Festivalbüro unter (05862) 81 97, per E-Mail über kontakt@musikwoche-hitzacker.de sowie online über die Website www.musikwoche-hitzacker.de erworben werden.

Die Ermäßigung mit der NDR Kultur Karte kann online ausschließlich über den Ticketshop des Festivalbüros eingelöst werden, indem Sie unter „Anmerkungen“ Ihre NDR Kultur Kartennummer angeben. Die Ermäßigung kann über das Ticketingsystem Etix unter www.etix.com nicht eingelöst werden.

Musikwoche Hitzacker

Vorteile mit der NDR Kultur Karte

Für Inhabende der NDR Kultur Karte gilt eine Ermäßigung von 10 % im Vorverkauf unter der angegebenen Telefonnummer und an der Abendkasse. Um die Ermäßigung online einzulösen, beachten Sie bitte die Informationen unten im Fließtext.

Musikwoche Hitzacker
Elbstraße 1
29456 Hitzacker