Jaq Lisboa
Die Kunstwerke der brasilianischen Künstlerin Jaq Lisboa, die ihre Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig absolvierte, sind eng mit ihrer eigenen Lebensgeschichte verbunden. Im Fokus ihrer Werke stehen der eigene Körper und die Suche nach Identität. Die Künstlerin behandelt Themen wie Migration, Rassismus und Kolonialismus in ihren Arbeiten. Dabei legt sie sich nicht auf ein bestimmtes Medium fest, sondern beansprucht mehrere Rollen für sich, agiert als Performerin, Rechercheurin, Dokumentarin und Vermittlerin. Lisboa beschreibt ihre Arbeitsweise selbst als antikolonial und antirassistisch.
Die Ausstellung „How to be an artist like me“ des Sprengelmuseums Hannover gewährt intime Einblicke in ihre künstlerische Praxis, die auf umfangreichen Recherchen basiert. Dabei fließen persönliche Erinnerungen und Erfahrungen ein, die die Künstlerin in Brasilien, Deutschland und Mexiko gesammelt hat. Begleitend zur Ausstellung wird ebenfalls eine Publikation veröffentlicht.
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: Jaq Lisboa: How to be an artist like me