Das MARKK zählt zu den großen ethnographischen Museen Europas. In seiner über 150-jährigen Geschichte wurden bemerkenswerte Sammlungen aus Afrika, Asien, Ozeanien, Nord- und Südamerika sowie Europa zusammengetragen, deren zeitliche Tiefe von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart reichen. Die Ausstellungen ermöglichen einen Einblick in die Vielfalt der Kulturen und Künste der Welt.
Ergänzend zu den Sonder- und Dauerausstellungen finden Veranstaltungen, Vorträge, Workshops, Feste und Führungen statt, die dem Besucher Zugänge zu einem anderen Weltverständnis ermöglichen, Räume für kulturelle Begegnung öffnen und zur Weltbürgerschaft anregen.
Öffnungszeiten:
Di. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr
Do.: 10:00 – 21:00 Uhr
Sonderausstellungen 2023
Blitzsymbol und Schlangentanz. Aby Warburg und die Pueblo-Kunst
Bis 8. Januar 2023
Benin. Geraubte Geschichte
Bis auf Weiteres
Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?
Bis 2. Juli 2023
Hamburg und Tirol – eine Alpenfreundschaft?
Ab 10. Dezember 2022 bis 31. Dezember 2023
Wasser Botschaften
Ab 25. Februar 2023 bis 31. Oktober 2023
Dauerausstellungen
Erste Dinge. Rückblick für Ausblick.
Die Schau zeigt Objekte, die in der Frühzeit der Museumsgründung 1867 erstmals erfasst wurden.
Das Haus Rauru.
Das geschnitzte Versammlungshaus ist ein Meisterwerk der Maori-Kunst.
Masken der Südsee zeigt Masken aus Neuguinea, dem Bismarck-Archipel und den benachbarten Inselstaaten.
Uri Korea – Koreas Gegenwart zwischen Traditionen, Popkultur und Hightech
Ein Hauch von Ewigkeit – Die Kultur des Alten Ägypten
Inka Galerie – Schätze der Anden
Für Inhabende der NDR Kultur Karte gilt ein ermäßigter Eintrittspreis von 5,50 Euro statt 9,50 Euro.